• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Camping Höllensteinsee

Campen direkt am See

  • Camping
    • Campingplatz
    • Preisliste
    • Platzordnung
    • Chronik
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
  • Freizeit
    • Kanuwandern
    • Wandern
    • Waldwipfelwege
    • Glasdorf
    • Zweirad
    • Ausflugsziele
  • Anreise
  • Buchen
  • Gästemeinungen
  • Newsletter

Platzordnung

Ordnung muss sein – die Platzordnung

Liebe Campinggäste, wir heißen Sie herzlich Willkommen zum Camping Höllensteinsee und freuen uns über Ihren Besuch. Um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, den nachfolgenden Regeln Aufmerksam zu schenken:

  1. Bitte melden Sie sich bei der Anreise gleich an, auch wenn Sie nur Tagesbesucher auf dem Campingplatz sind. Für die Anmeldeformalitäten benötigen wir Ihren Personalausweis oder Reisepass. Minderjährigen unter 18 Jahren, die ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer gleichgestellten Person anreisen, ist das Benutzen ausschließlich mit einer auf vier Wochen begrenzten schriftlichen Erlaubnis eines Sorgeberechtigten gestattet. Eltern haften für ihre Kinder.
  2. Suchen Sie Ihren Stellplatz erst nach Rücksprache mit unseren Mitarbeiter(innen) an der Rezeption aus. Wenn Sie ein zusätzliches Zelt aufstellen wollen, teilen Sie dies bitte ebenfalls bei der Anmeldung mit. Beim Platzieren Ihres Kraftfahrzeuges, Caravans, Wohnmobils oder Zeltes folgen Sie bitte den Anweisungen der Betriebsleitung. Standortänderungen sind nur mit Zustimmung der Betriebsleitung zulässig. Die Gebühren, die bei Ihrem Aufenthalt als Gast oder Besucher anfallen, entnehmen Sie bitte der Preisliste. Eine Untervermietung der Stellfläche ist nicht zulässig.
  3. Bitte informieren Sie auch Ihre Besucher über die Campingplatzordnung. Die Fahrzeuge Ihrer Besucher sind auf dem ausgewiesenen Parkplatz außerhalb des Campingplatzes zu parken.
  4. Auf Sauberkeit legen Sie sicherlich ebenso großen Wert wie wir. Bitte unterstützen Sie unsere diesbezüglichen Bemühungen durch Ihre Rücksichtnahme auf das Personal bei der täglichen Gebäudereinigung. Wir bitten Sie, die Sanitär- und Toilettenräume sauber zu halten. Das Rauchen, sowie die Mitnahme von Flaschen und Gläsern, sind in diesem Bereich nicht gestattet. Kinder unter sechs Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die sanitären Räume.
  5. Für Hunde besteht auf dem Campingplatz (inklusive Stellplatz) Anleinpflicht. Aus Gründen der Hygiene dürfen Hunde die Sanitäranlagen nicht betreten. Verunreinigungen durch Hunde innerhalb des Campingplatzes sind vom Besitzer umgehend zu entfernen. Durch Hunde verursachte Unfälle aller Art wird nicht gehaftet.
  6. Auf dem Campingplatz dürfen nur die Abfälle und Wertstoffe entsorgt werden, die auf dem Campingplatz anfallen. Die anfallenden Abfälle und Wertstoffe sind getrennt zu sammeln und in die dafür vorgesehenen Behälter im Abfallentsorgungsbereich zu entsorgen.
    Jeder Camper ist verpflichtet, sein anfallendes Schmutzwasser in die vorgesehenen Becken zu entsorgen. Keinesfalls darf das Abwasser auf Rasenflächen oder in den See entsorgt werden. Es haftet der Verursacher in vollem Umfang.
  7. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Gäste und vermeiden Sie ruhestörenden Lärm. Die Nachtruhe beginnt um 22.00 Uhr und endet um 07.30 Uhr. Die Mittagsruhe beginnt um 12.00 Uhr und endet um 15.00 Uhr. Während dieser Zeit dürfen keine Fahrzeuge auf dem Platz bewegt werden. Ausnahmen sind mit der Campingplatzleitung abzustimmen.
  8. Der Camper ist verpflichtet, mindestens eine Haftpflicht- & Feuerversicherung für sein Eigentum abzuschließen und auf Verlangen der Platzleitung vorzuweisen. Für Unfälle, Verletzungen und abhanden gekommenes Eigentum wird keine Haftung übernommen. Die Sicherheitsbestimmungen bezüglich Flüssiggas, Elektroenergie und der benutzten Geräte sind einzuhalten. Erlaubt ist das beaufsichtigte Benutzen von Holzkohlegrills (jedoch keine Bodengrills!) unter Rücksichtnahme auf andere Gäste.
  9. Offenes Feuer ist ausschliesslich nur in unseren Feuerschalen erlaubt. Brandflecken sind ausdrücklich zu vermeiden, und werden mit 100,-€ Wiederherstellung geahndet. Die Asche ist in den dafür vorgesehene Behältnissen zu entsorgen.

Notrufnummern

► Feuerwehr 112

► Polizei 110

► Notruf 112

► Giftnotruf 089 192 40

► Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

► Kiosk  09942 8501

Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich gern an uns wenden.

Ihr Team von Camping Höllensteinsee

Danke, dass Sie uns weiter empfehlen!
  • Wir auf Facebook

Copyright © 2023 · Powered by Blauäugig Medienatelier · Anmelden